Vertragsverlängerung mit Sökler

  • Ich war früher bei Bosch und da wurden sogar Leute nicht eingestellt weil sie Fußball gespielt haben im Verein. Ich nenne mal ein Beispiel, Kumpel von mir hat bei Bosch gearbeitet und sich beim Fußballspiel im Verein einen Kreuzbandriss zugezogen, hatte noch Zeitvertrag und wurde nicht verlängert. Viele Firmen fragen bei einer Einstellung was deine Hobbys sind und ob du Sport machst im Verein. Ich musste mir wegen einen Zweitjob auch eine Zustimmung von meinem Arbeitgeber geben müssen.

    Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe 1995 bei Bosch angefangen und auch Fußball gespielt. Während meinem Zeitvertrag hatte ich mir beim Fußballspielen den Arm gebrochen und hatte sechs Wochen Krankenschein. Wurde trotzdem übernommen. Gut, ich bin halt aber auch ein Plotzer 😊

    Ihr könnt später nicht sagen: Wir haben es nicht gewusst. Denn: Ich habe es euch gesagt! Immer und immer wieder!

  • Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe 1995 bei Bosch angefangen und auch Fußball gespielt. Während meinem Zeitvertrag hatte ich mir beim Fußballspielen den Arm gebrochen und hatte sechs Wochen Krankenschein. Wurde trotzdem übernommen. Gut, ich bin halt aber auch ein Plotzer 😊

    Hast du daß damals bei der Einstellung dem Personalchef Herr Jung auch gesagt daß du im Verein Fußball spielst? 1997 wurden zwei bekannte von mir nicht eingestellt, weil die in der Bewerbung als Hobby Fußball geschrieben haben. Dann hat Jung richtig nachgefragt ob die aktiv im Verein spielen und das war's mit der Einstellung. Und das mit dem Kreuzbandriss von meinem Kumpel war im Jahr 2000.

    • Offizieller Beitrag

    Hast du daß damals bei der Einstellung dem Personalchef Herr Jung auch gesagt daß du im Verein Fußball spielst? 1997 wurden zwei bekannte von mir nicht eingestellt, weil die in der Bewerbung als Hobby Fußball geschrieben haben. Dann hat Jung richtig nachgefragt ob die aktiv im Verein spielen und das war's mit der Einstellung. Und das mit dem Kreuzbandriss von meinem Kumpel war im Jahr 2000.

    Ja klar, fand er sogar gut und hat auch auf die Betriebsmannschaft hingewiesen wo ich mitspielen könnte

  • De Bleistal Knorzer kann doch eh machen was er will. Es wurden ja sogar Aufgaben für ihn erfunden, die es gar nicht gibt, oder von denen er selbst nix weiß.

    Die Aussage, dass er in seiner Freizeit machen kann was er will, kann hier nicht greifen. Da gerade der Sonntag normalerweise für ihn Arbeitstag ist. Also spielt er privat Fussball während der Arbeitszeit.

  • Die Aussage, dass er in seiner Freizeit machen kann was er will, kann hier nicht greifen.

    das sieht sein neuer sportlicher Vorgesetzter - zu Recht - anders, denn

    Da gerade der Sonntag normalerweise für ihn Arbeitstag ist.

    das regelt sein uns hier nicht bekannter Arbeitsvertrag.


    Also wieder eine gefühlte "Wahrheit", die nun offenkundig gem. Herr Gerstung nicht stimmt.

  • das sieht sein neuer sportlicher Vorgesetzter - zu Recht - anders, denn

    das regelt sein uns hier nicht bekannter Arbeitsvertrag.


    Also wieder eine gefühlte "Wahrheit", die nun offenkundig gem. Herr Gerstung nicht stimmt.

    Das regelt allein dienstliche Notwendigkeit und ein festgelegtes Tätigkeitsfeld, aus dem sich das ergibt in solchen Positionen. Die dienstliche Notwendigkeit ergibt sich aus der Überschneidung bestimmter Vorgänge eines Verantwortungsbereiches, wo bspw. ein Abstieg droht, der sich terminlich auffallend oft mit seiner Freizeitttätigkeit überschneidet. Und wenn eine leitende Position ein Aufgabenfeld betreut, wo aktuell ein sportlicher Abstieg droht, dann würde ich als Dienstvorgesetzter dessen Anwesenheit im Spielbetrieb voraussetzen bzw. anordnen, weil er schlussendlich auch mit der Entscheidungsfindung, die sich als Konsequenz aus diesem Spielbetrieb ergibt, eingebunden ist. Und wenn man am Ende des Tages eh nichts leitet oder koordiniert, dann braucht man auch keinen Leiter oder Koordinator im Hauptberuf.

  • ein festgelegtes Tätigkeitsfeld, aus dem sich das ergibt in solchen Positionen

    und da keiner das genau kennt, kann man auch nur darüber spekulieren.

    dann würde ich als Dienstvorgesetzter dessen Anwesenheit im Spielbetrieb voraussetzen bzw. anordnen

    sehe ich ähnlich - nur sind wir (beide und der Rest hier) das nun mal nicht.


    Ergo: keiner kennt den Vertrag, die Anordnungen, Absprachen usw. Alles wunschgedachte Spekulation.

  • john_doe Geh mal ganz an den Anfang dieses Threads hier und lies mal den Artikel. Das wurde ja alles schon klar ausdefiniert, auch vom Vorstand auf Nachfrage. Wie kann ich als sportlicher Jugendkoordinator Bindeglied zwischen U- und Aktivenbereich sein, wenn ich nicht weiß, was am Spieltag genau an der Schwelle dazu abgeht und mir davon selbst nur dann ein Bild mache, wenn es in akuter Abstiegsgefahr nicht mit meinem eigenen Freizeitplan kollidiert? Das ist so als ob Dieter am Wochenende anstatt beim Spiel in Freiberg dabei zu sein mal zum Schützenfest nach Heilbronn gefahren wäre. Da muss ich keine Verträge kennen, das sagt mir Ablauforganisation, Stellenbeschreibung und Logik. Sich Dienstags abends mit den Soccer-Moms nach dem Training auseinanderzusetzen ist ja schön und gut, nur hier spielt die Musik, wo dann unter Wettbewerbsbedingungen zu sehen ist, wo man eigentlich steht und daraus erst auch die richtigen Schritt ableiten kann im Bereich Koordination.

    Einmal editiert, zuletzt von Ambrosini ()

  • Ob ich mir selbst ein Bild mache oder das später mit Trainer usw. kläre macht nun welchen Unterschied? Wird ja nicht wirklich in Betracht gezogen hier.

    Ich finde es weiterhin unangebracht über die Pflichten und Aufgaben eines Dritten hier so zu urteilen - und so sieht es ja auch Herr Gerstung.

  • john_doe Ja, super….der Logik nach folgend kann Dieter ja jetzt Heilbronner Schützenkönig werden, weiterhin samstags Versicherungen verkaufen oder den Homburger Flohmarkt erkunden, so lange er sich dann montags von Danny berichten lässt wie es gelaufen ist. Macht Sinn!

  • Vielleicht unterschätzen wir Sökler! Man munkelt, dass er und Dieter best Friends seien. Vielleicht hat er mehr Plan als die Blackys und wird sie kurz vor Saisonende ersetzten interimsweise. Er wäre dann Platzhalter für einen neuen Coach. Der neue Coach könnte dann in Ruhe mit Dieter den neuen Kader zusammenstellen.

  • Vielleicht unterschätzen wir Sökler! Man munkelt, dass er und Dieter best Friends seien. Vielleicht hat er mehr Plan als die Blackys und wird sie kurz vor Saisonende ersetzten interimsweise. Er wäre dann Platzhalter für einen neuen Coach. Der neue Coach könnte dann in Ruhe mit Dieter den neuen Kader zusammenstellen.

    der neue Trainer, wenn gewünscht, sollte dann aber für die zukünftige Planung, schon im Januar bekannt sein,


    oder?

  • Vielleicht unterschätzen wir Sökler! Man munkelt, dass er und Dieter best Friends seien. Vielleicht hat er mehr Plan als die Blackys und wird sie kurz vor Saisonende ersetzten interimsweise. Er wäre dann Platzhalter für einen neuen Coach. Der neue Coach könnte dann in Ruhe mit Dieter den neuen Kader zusammenstellen.

    Das hatten wir ja schon mal vor knapp 2 Jahren. Als Wenzel beurlaubt wurde hat Sven den Rest der Saison uebernommen bis Schwarz im Amt war. Und er hat auch einen recht guten Job gemacht. Kann mir gut vorstellen das es bald wieder so kommen wird. Ich glaube ehrlich gesagt nicht das Schwarz im Sommer noch bei uns ist.

  • Kann mir gut vorstellen das es bald wieder so kommen wird. Ich glaube ehrlich gesagt nicht das Schwarz im Sommer noch bei uns ist.

    Wenn die Serie "hält" bestimmt nicht.

    Warnhinweis:

    Der folgende Beitrag wird, als Bestandteil der Vereinsgeschichte und aktuellen Ereignisse, in seiner ursprünglichen Form dargestellt. Er enthält Passagen, die heute als boshaft, bösartig, gemein, satirisch, sarkastisch, ironisch und diskriminierend, betrachtet werden können.



    FSK 18: Nicht geeignet für Jugendliche unter 18 und Schönredner