Display Morehttps://ratsinfo-homburg.ego-s…esh=false&TOLFDNR=1023348
(Hoffe der Link funktioniert)
Auf Seite 798 Investitionsmaßnahmen ist das aufgeschlüsselt. In 2025 fließen 1,2 Mio Euro für die Erneuerung der Flutlichtanlage .
Auf Seite 797 Investitionsmaßnahmen ist das Waldstadion allgemein aufgeschlüsselt mit folgenden Maßnahmen:
Gesamtsanierung der Anlage, insbesondere
- Hangsicherung Block 4 und 5
- Befestigung oberer Umgang
- Videoüberwachungsanlage
- Sanierung Marathontor
- Treppengeländer
- Überdachung Gegentribüne
- Einstellhalle
Das verteilt sich dann auch auf mehrere Jahre, wobei für 2025 dann 2,5 Mio Euro vorgesehen sind. Macht insgesamt die 3,7 Mio Euro.
Was ich nicht ganz verstehe: auch in 2026 + 2027 sollen für das Waldstadion Gelder bereit stehen. Einmal 1,5 Mio und einmal 1,3 Mio. Macht summa summarum 5,3 Mio. Wie gesagt: Flutlicht ist extra aufgeführt und war in der Debatte um die Sanierung Waldstadion eigentlich nie Thema. Die zähle ich also nicht rein.
Beschlossen wurde im Dezember 2023 der Umbau nach Variante 2b für rund 15 Mio Euro. D.h. es "fehlen" irgendwo rund 9 - 10 Millionen Euro, da im Haushalt für 2028 eine "0" bei den Ausgaben steht. In den Unterlagen aus der damaligen Sitzung sind Hangsicherung, Videoüberwachungsanlage, Treppengeländer und Einstellhalle auch nicht separat aufgeführt. Ebenfalls steht in den Sitzungsunterlagen von Dezember 2023 nichts von Flutlicht.
So wie ich das sehe, sind in den Finanzplanungen die sanitären Maßnahmen sowie die Überdachung nicht drin. Das sind ja Tätigkeiten, die man "in einem Rutsch macht"...und Überdachung Block 3 sind 2,4 Mio (Nein, das wird nicht als erstes komplett in 2025 gemacht) veranschlagt und Sanitäranlagen Block 3 stehen da allein für 3,5 Mio Euro in den Sitzungsunterlagen drin. Könnte mir vorstellen, das man zur Besänftigung von Volkes Stimme nur Modul 1 Überdachung + Sanitäranlagen umsetzt. Auch wenn ich selbst die 2 Mio Euro im aktuellen Haushalt nicht unterkriege.
Haben wir echt niemandem im Forum, der beim Lesen eines Haushaltplanes sicher ist? Ich denke zwar schon, dass ich das richtig verstehe, aber bin da halt absolut kein Experte.
Nur mal so als Idee.
Es sind ja auch, meine ich, 6,5 Mio. an Fördergelder des Landes zugesagt.
Die kannst du ja zwischendurch, je nach Baufortschritt, abrufen. 3,7 + 1,5 + 1,3 wären genau 6,5 Mio. Da der Eigenanteil 50 % entsprechen muss, würde das doch passen.
Wären zusammen immerhin schon 13 Mio.
Fehlen zwar immer noch 2 Mio. zu 15 Mio., aber da war doch auch noch was mit Eigenanteil des FCH (meine mich an geforderte 8 Mio. zu erinnern).
Also zusammen wären das dann ja sogar 21 Mio.
Ich bin dann für die große Variante.
Nee, im Ernst, du kannst dir sicher sein, dass der Homburger Kämmerer seinen Finanzierungsplan schon durchdacht aufstellt.