Sonstige Regionalligen

  • "Aufstiegsreform 2025": Nordost-Vereine wollen viergleisige Regionalliga
    Auf einer Pressekonferenz präsentierten Vertreter der Regionalliga-Nordost-Vereine ihren Vorschlag für einen veränderten Drittliga-Aufstieg: eine Liga-Reform.…
    www.kicker.de

    Warnhinweis:

    Der folgende Beitrag wird, als Bestandteil der Vereinsgeschichte und aktuellen Ereignisse, in seiner ursprünglichen Form dargestellt. Er enthält Passagen, die heute als boshaft, bösartig, gemein, satirisch, sarkastisch, ironisch und diskriminierend, betrachtet werden können.



    FSK 18: Nicht geeignet für Jugendliche unter 18 und Schönredner

  • Dann muss es für mich auch an einer anderen Großbaustelle weitergehen. Ich lasse mir auch 4 Regionalligen gefallen, wenn die ganzen Zweitvertretungen dann endlich in eigenen (Nachwuchs-)Ligen spielen. Du musst dich als "kleiner" Verein mit immer mehr Zweitvertretungen der finanzstarken Profiklubs messen. Karlsruhe II kommt bestimmt bald im Südwesten hinzu, Stuttgart II im Sommer eventuell wieder runter und Frankfurt wird alles daran setzen, dass der Unterbau nicht runter muss. Spiele mit enormem Zuschauerandrang werden Mangelware und somit auch die Einnahmen übers Jahr geringer.

  • Dann muss es für mich auch an einer anderen Großbaustelle weitergehen. Ich lasse mir auch 4 Regionalligen gefallen, wenn die ganzen Zweitvertretungen dann endlich in eigenen (Nachwuchs-)Ligen spielen. Du musst dich als "kleiner" Verein mit immer mehr Zweitvertretungen der finanzstarken Profiklubs messen. Karlsruhe II kommt bestimmt bald im Südwesten hinzu, Stuttgart II im Sommer eventuell wieder runter und Frankfurt wird alles daran setzen, dass der Unterbau nicht runter muss. Spiele mit enormem Zuschauerandrang werden Mangelware und somit auch die Einnahmen übers Jahr geringer.

    Wenn es dumm läuft, steigt VFB II ab, Hoffe II nicht auf, SGE II bleibt drin und die nicht aussprechbaren aus der OL RLP/SAL steigen auf.

    Dann hätte man mit den andern Zweeitmannschaften direkt mal 6 Zweitvertretungen.

    schafft es der FKP oder die TUS KO nicht auf einen Aufstiegsplatz, kommt auf BW aktuell mit Großaspach/Balingen und aus Hessen Walldorf/Alzenau, mit gefahr das Darmstadt II ne "gute" Rückjrunde hinlegen auch weiter "Attraktive" rein.

    Also, die zweiten müssen endlich raus.

    Warnhinweis:

    Der folgende Beitrag wird, als Bestandteil der Vereinsgeschichte und aktuellen Ereignisse, in seiner ursprünglichen Form dargestellt. Er enthält Passagen, die heute als boshaft, bösartig, gemein, satirisch, sarkastisch, ironisch und diskriminierend, betrachtet werden können.



    FSK 18: Nicht geeignet für Jugendliche unter 18 und Schönredner

  • Wenn man die 3.Liga nicht veraendern will bleibt eigentlich nur eine Loesung. Die Aufteilung der RL Nordost. Die Vereine aus dem Sueden steckt man mit Bayern in eine Liga. Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gehen in die RL Nord. Das wird dann wohl auch auf Widerstand stossen. Besonders in Bayern und bei den DDR-Fussball Romantikern. Aber das waere wohl die beste Loesung.

    Pro- Dieter Gerstung. Aber Gassert, Kowollik und Koch RAUS!

    • Official Post

    Die für uns beste Lösung wäre (nach mittlerweile 13 (!!!) Jahren ohne Fortschritt) halt mal aufzusteigen und sich in Liga 3 etablieren. Dann erübrigt sich diese Diskussion für uns.

    Koch, Kowollik und Gassert: Wegen erwiesener Unfähigkeit bitte UMGEHEND zurücktreten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


  • Und wer macht dann dann langfristig das Stadion drittligatauglich?

    Ich nehme mal an, du meinst das Waldstadion?

    Aus dem Bauch heraus würde ich behaupten, dass du unsere Hütte auch langfristig drittligatauglich bekommst - entscheidet in erster Linie der Geldbeutel.


    Die Frage ist viel mehr: haben die notwendigen Investitionen einen langfristigen Mehrwert? Wenn die Tribüne bspw. umgebaut wird, können wir hinter vielen (Mindest-)Anforderungen ein Häkchen setzen. Die umliegende Infrastruktur (Stellplätze Medien, Sicherheitsdienste, ...) kriegst du auch gebacken - auch wenn das mit Einschränkungen und Komfortverlust der Zuschauer verbunden ist. Aber so Sachen wie elektronische Banden, Logen, abgestuftes VIP-Konzept, ect. ist bei uns nicht möglich. Wäre aber in meinen Augen auch Aufgabe des Vereins, diese Sachen umzusetzen. Es bleibt am Ende des Tages also ein Leichtathletik-Stadion - und wird keinen einzigen "neutralen" Fussballfan anlocken, wenn er in Elversberg, Saarbrücken oder Kaiserslautern die bessere Sicht, mehr Atmosphäre, mehr Komfort und die attraktivere Spielklasse vorfindet.


    Im Haushalt der Stadt stehen bei den Investitionsmaßnahmen für dieses Jahr mal 3,7 Mio Euro drin. Davon sind aber 1,2 Mio für die Erneuerung des Flutlicht eingeplant - ein Kostenblock, der bisher in keiner Diskussion und Planung erwähnt wurde. In das Stadion selbst werden dieses Jahr also 2,5 Mio Euro investiert. Für die Folgejahre nochmal 2026 = 1,5 Mio Euro und 2027 = 1,3 Mio Euro. (Ich muss aber immer dazu erwähnen: Ich bin kein Experte im Interpretieren von kommunalen Haushalten). In Summe also 5,3 Mio Euro. Die Investitionen in den Folgejahren (der Umbau nach beschlossener Variante 2b wird mit ca. 15 Mio Euro beziffert) dürften dann in nachfolgenden Haushaltsplanungen auftauchen.

    Das ganze läuft unter "Gesamtsanierung der Anlage", gesondert werden folgende Arbeiten aufgeführt:

    Hangsicherung Block 4 und 5

    Befestigung oberer Umgang

    Videoüberwachungsanlage

    Sanierung Marathontor

    Treppengeländer

    Überdachung Gegentribüne

    Einstellhalle


    Das sind also Arbeiten, die du, sofern umgesetzt, beim betreten des Stadions nicht unbedingt als "Renovierung" bzw. "Sanierung" empfindest, da sie keine Komfortverbesserung im klassischen Sinne für den Besucher bedeuten - aber dennoch im Sinne einer Betriebserlaubnis umgesetzt werden müssen, um das Stadion zu nutzen. Höchstens die Überdachung der Gegentribüne wäre ein kleiner Mehrwert. Ich würde Stand heute allerdings Wetten annehmen, das man mit Beginn dieser Maßnahme in 2027 feststellt, dass es der Haushalt der Stadt nicht hergibt. Muss man halt Daumen drücken und hoffen, dass die Überdachung nicht auf die lange Bank geschoben wird.


    Will noch eins klar stellen: Wenn ich über das Stadion schreibe, liest sich das oft wie Kritik an der Stadt! Das meine ich aber keinesfalls negativ, da die Kreisstadt Homburg eben wirklich keine Kohle hat - ich mich aber als Steuerzahler ärgere, dass wir Millionen in ein Projekt versenken, dass keinen langfristigen Mehrwert für den Verein hat. Die Notwendigkeit von Umbaumaßnahmen sehe ich natürlich schon...

  • Will noch eins klar stellen: Wenn ich über das Stadion schreibe, liest sich das oft wie Kritik an der Stadt! Das meine ich aber keinesfalls negativ, da die Kreisstadt Homburg eben wirklich keine Kohle hat - ich mich aber als Steuerzahler ärgere, dass wir Millionen in ein Projekt versenken, dass keinen langfristigen Mehrwert für den Verein hat. Die Notwendigkeit von Umbaumaßnahmen sehe ich natürlich schon...

    Das Problem ist, vor rund 40 Jahren wurde das letzte Mal richtig was gemacht. Seit dem verfällt doch diese Bruchbude.
    Mit der Erbachhalle das Gleiche. Hätte man immer ein bisschen was gemacht in dieser Zeit und ich rede nicht von der Lounge, hätte man nicht soviele Baustellen auf einmal. Aber das passt eben zur Provinz hier.

    Das Stadion wird ja nicht nur vom FCH genutzt, auch Schulen und andere Vereine nutzen es.
    Auch irgend ein Feuerwehrfestival war mal dort und ne Hundeveranstaltung.
    Hier hatte mal einer geschrieben, man könnte sich auch für Leichtathletikmeisterschaften bewerben. Das wäre auch mal was.

    Soetwas ist der riesen Unterschied zu den Elven (privat) oder eben SB und FCK1 . Aus dem Stadion kann man mehr rausholen, als aus den Fussballstadien.

    Was ist denn in SB, ausser dem FCS? Sogar die Footballer sind raus und in VK.

    Was ist denn auf dem Deppenhügel ausser dem Steuerzahlerverein? ! Einmal quäkte die Heulboje aus Winnweiler, vor Jahren mal ne Boxveranstaltung, sonst läuft da nix.

    Diese Stadien sind also für die Allgemeinheit weniger von Bedeutung, als es das Waldstadion und nehmen wir in SB dazu mit dem Kieselhumus, sind.

    Das Zauberwort heißt eigentlich "Multifunktionsarena" und nicht reines Fussballstadion/Sportstadion. Wenn man sieht, was alles in Schalke ständig ist.


    So ne kleine Multifunktionsarena in Homburg, das wäre es doch. 10-12000 fassend. Da könnten auch etwas größere Veranstaltungen ausser Fussball mal stattfinden, was ja im Saarland so gut wie nicht mehr möglich ist. Die relevanten zieht es nach Luxemburg, Mannheim und Frankfurt..


    Naja, träumen wird man mal dürfen.

    Warnhinweis:

    Der folgende Beitrag wird, als Bestandteil der Vereinsgeschichte und aktuellen Ereignisse, in seiner ursprünglichen Form dargestellt. Er enthält Passagen, die heute als boshaft, bösartig, gemein, satirisch, sarkastisch, ironisch und diskriminierend, betrachtet werden können.



    FSK 18: Nicht geeignet für Jugendliche unter 18 und Schönredner

    • Official Post

    Hier hatte mal einer geschrieben, man könnte sich auch für Leichtathletikmeisterschaften bewerben. Das wäre auch mal was.

    Nicht möglich da für größere Veranstaltungen eine Laufspur fehlt. So habe ich das mal noch in Erinnerung.

  • Und wer macht dann dann langfristig das Stadion drittligatauglich?

    Das ist die Aufgabe der Stadt Homburg. Und mehr als genug Geld dazu waere auch vorhanden wenn man endlich mal in Deutschland dazu uebergehen wuerde deutsche Steuergelder nur noch fuer deutsche Interessen auszugeben.

    Pro- Dieter Gerstung. Aber Gassert, Kowollik und Koch RAUS!

  • Klingt ja schon wieder nach neuem Verein für Jerry im Sommer

    Warnhinweis:

    Der folgende Beitrag wird, als Bestandteil der Vereinsgeschichte und aktuellen Ereignisse, in seiner ursprünglichen Form dargestellt. Er enthält Passagen, die heute als boshaft, bösartig, gemein, satirisch, sarkastisch, ironisch und diskriminierend, betrachtet werden können.



    FSK 18: Nicht geeignet für Jugendliche unter 18 und Schönredner

  • DFB muss die Regionalliga-Reform wieder zur Chefsache machen
    Die Regionalliga-Nordost-Vertreter haben recht, wenn sie auf eine Änderung der aktuellen Regeln pochen, auch wenn die Vorschläge teilweise inkonsequent sind.…
    www.kicker.de

    Warnhinweis:

    Der folgende Beitrag wird, als Bestandteil der Vereinsgeschichte und aktuellen Ereignisse, in seiner ursprünglichen Form dargestellt. Er enthält Passagen, die heute als boshaft, bösartig, gemein, satirisch, sarkastisch, ironisch und diskriminierend, betrachtet werden können.



    FSK 18: Nicht geeignet für Jugendliche unter 18 und Schönredner