bitte beachten, auch hier ist die Stadt der Eigentümer
Glaubst du im ernst dass die Stadt da NEIN sagt? Ich nicht, mit dem Minusgeschäft was die Stadt wegen dem Stadion seit Jahren macht!
bitte beachten, auch hier ist die Stadt der Eigentümer
Glaubst du im ernst dass die Stadt da NEIN sagt? Ich nicht, mit dem Minusgeschäft was die Stadt wegen dem Stadion seit Jahren macht!
Glaubst du im ernst dass die Stadt da NEIN sagt? Ich nicht, mit dem Minusgeschäft was die Stadt wegen dem Stadion seit Jahren macht!
Nein,
nur als Hinweis, dass dies weder ein Sponsor oder entscheiden kann
Früher Herzblut und ein Team mit Führung, Trainer und Spielern. Nach meiner 40-jährigen Abwesenheit empfinde ich persönlich, Führung als „Geklüngel“ ohne Eier, aber laut im Miteinander.
Ich liebe den FCH seit über Jahrzehnten, aber muss ich mir das geben? Ich bin echt im Zweifel derzeit und sehe kein Interesse am Vorankommen. Weder Stadt noch Führung des FCH.
Schon traurig 😞
Die Sache mit dem Sportpark finde ich garnicht schlecht!
Irgendwo hier meinte ich zu lesen dass die alte Ssv Halle in Reiskirchen 15 Mio zum Sanieren bekommen soll?!
Man sollte sich als Stadt villeicht überlegen dass man sich die 15 Mio. Umd die 15 Mio zum Sanieren des Stadions Spart und einen komplex baut wo alles was Sport an geht abläuft! Sprich alte Waldstadion weg -----> Wohngebiet!!!
Ssv Halle und Tennisplatz auch weg und Wohnungen bauen. Hat auch den Vorteil dass es mit der Wildparkerei auch endlich aufhört da es eine Katastrophe ist bei Veranstaltungen in der SSV HALLE da mit dem Auto durchzukommen vor allem wenn der Linienbus durchfährt!
Dafür diese beiden Sachen zusammen, Stadion und Ssv Halle ( Multifunktionshalle - Eventhalle, wie zb für Fasching und was weiß ich die man auch vermieten kann) Tennisplatz auf einem Grundstück. Wie von mir schon erwähnt auf dem Feld vom Alten Zollbahnhof, hat den Vorteil: sollte man den Aufstieg in die 2.Liga gelingen hat man auf der anderen Straßenseite direkt schon Bahnanbindung da man die braucht für die Infrastruktur!
der Ort am Zollbahnhof ist gut
aber
der müßte wieder ein Haltepunkt hin,
Seit der Angliederung des Saargebietes ans Reich 1935 hatte der Zollbahnhof seine Aufgabe verloren und wurde von da an als Verschiebebahnhof von Truppen und Material benutzt. Während des Krieges wurde er so auch immer häufiger Angriffsziel alliierter Flugzeuge.
der Ort am Zollbahnhof ist gut
aberder müßte wieder ein Haltepunkt hin,
Ich denke, dass das kein großes Problem sein sollte, wenn dies so gemacht werden würde.
Teile vom ehemaligen Zollbahnhof sind jetzt aber Biotop und der Rest vom Gelaende wird von der Bundesbahn genutzt. Ausserdem liegt das Gelaende nicht mehr auf Homburger Seite, sondern gehoert schon zu Kirkel.
Teile vom ehemaligen Zollbahnhof sind jetzt aber Biotop und der Rest vom Gelaende wird von der Bundesbahn genutzt. Ausserdem liegt das Gelaende nicht mehr auf Homburger Seite, sondern gehoert schon zu Kirkel.
Wenn ich mir das Bild bei Wikipedia mal anschaue, taucht da ein „See“ namens Schwarzer See auf. Was war das fürn Ding? Is mir gänzlich unbekannt.
Ich denke, dass das kein großes Problem sein sollte, wenn dies so gemacht werden würde.
Genau desswegen habe ich den Standort ausgewählt, wirs wohl kein Problwm sein ein Abkommen mit der Bahn zu schliessen!
Wenn ich mir das Bild bei Wikipedia mal anschaue, taucht da ein „See“ namens Schwarzer See auf. Was war das fürn Ding? Is mir gänzlich unbekannt.
da steht vor Trockenlegung
das mußte hinter den Wohhäusern am Zollbahnhof das Gebiet sein.
Da waren auch mal die Hobby-Modell-Flieger incl. "Holzhaus" das ist aber vor X Jahren mal einem Brand zum Opfer gefallen
Auf meinem Schulweg mit dem Rad Mitter der 80er Jahre, kann ich mich an keinen See erinnern!
„Das Gelände wurde nur knapp 30 Jahre von der Eisenbahn genutzt. Ursprünglich befand sich an dieser Stelle ein größerer See, der sogenannte „Schwarze Woog“, der bereits mit Datum vom 29. April 1434 urkundlich erwähnt wurde. Johann, Graf zu Hohenburg und Herr zu der Felß gibt „aus sonderlicher Liebe und Gunst“ den Wörschweiler Klosterbrüdern „den halben Schwarzwag als Eigengut zu genießen“. Und weiter heißt es in der Schenkungsurkunde, den Zisterziensern gehöre die Hälfte der Fische, Krebse und Frösche im Schwarzen Woog. 1808 gingen die Bauern als Landeigentümer gegen Napoleon auf die Barrikaden. Dieser ließ den Weiher trockenlegen, um die „Kaiserstraße“ von Metz nach Mainz ohne Hindernisse schnurgerade durch das Gebiet des ehemaligen Gewässers legen zu können. Die Bevölkerung lebte von dem See, doch sie arrangierten sich. Bereits nach wenigen Jahren hatten die Bauern hochwertige Ackerflächen auf dem ehemaligen Seegrund. Noch heute heißt der dieses Gebiet zur Blies hin entwässernde Wasserlauf „Schwarzweihergraben“.„
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/…hnhof_Homburg_(Saar)_West
1808 gingen die Bauern als Landeigentümer gegen Napoleon auf die Barrikaden. Dieser ließ den Weiher trockenlegen,
Da hatte der gute Napoleon aber Glück, dass es damals Robert und Co noch nicht gab
Genau desswegen habe ich den Standort ausgewählt, wirs wohl kein Problwm sein ein Abkommen mit der Bahn zu schliessen!
Auf der einen Seite der Bahnlinie ist es Limbacher Gelände und wird von der Bahn genutzt. Auf der anderen Seite der Bahnlinie ist es Homburger Gelände, da wo die ehemalige Gaststätte Zollbahnhof steht, gehört zum Ortsteil Beeden, und ist Biosphärenreservat und deswegen auf beiden Seiten nicht Nutzungs fähig für den Bau eines Stadions.
Ich pack es mal hier her ... es geht um Schneidewind un co.
TERMIN FÜR DIE NÄCHSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG
WEITERLESEN:
Das Ziel ist klar. Eine Beitragserhöhung von geplanten 30% muss verhindert werden
Das Ziel ist klar. Eine Beitragserhöhung von geplanten 30% muss verhindert werden
Eine grundsätzliche Anpassung der Preise finde ich in Ordnung. Ich hab leider den "Vorschlag" von der letzten MV nicht mehr...aktuell sind es 36 Euro für Jugendliche (3 Euro / Monat) und 72 Euro für Erwachsene (6 Euro / Monat). Hier fände ich 48 Euro Jugendliche (4 Euro / Monat) und 84 Euro für Erwachsene (7 Euro / Monat) in Ordnung. Wenn ich mich rein auf aktive Mitglieder (also Fussballer) beziehe, könnte das sogar mehr sein.
Aber prinzipiell fehlt mir so ein wenig die Notwendigkeit einer Erhöhung, wenn man mal vom Argument "die letzte Erhöhung liegt Jahre zurück" absieht. Selbst wenn ich von 800 Mitgliedern 20 Euro mehr im Jahr nehme, (also die Annahme das wir 800 Mitglieder hätten die allesamt den vollen Beitrag zahlen) hat der Verein am Ende 16.000 Euro mehr. Das macht bei unserem Etat noch kein halbes Prozent aus.
Wie gesagt: eine Anpassung an sich gehe ich absolut mit...aber die Begründung würde mich dann schon interessieren.
Wie gesagt: eine Anpassung an sich gehe ich absolut mit...aber die Begründung würde mich dann schon interessieren.
Ei mir brauche doch noch es Geld fier e Schborddiregdoor .
Eine grundsätzliche Anpassung der Preise finde ich in Ordnung. Ich hab leider den "Vorschlag" von der letzten MV nicht mehr...aktuell sind es 36 Euro für Jugendliche (3 Euro / Monat) und 72 Euro für Erwachsene (6 Euro / Monat). Hier fände ich 48 Euro Jugendliche (4 Euro / Monat) und 84 Euro für Erwachsene (7 Euro / Monat) in Ordnung. Wenn ich mich rein auf aktive Mitglieder (also Fussballer) beziehe, könnte das sogar mehr sein.
Aber prinzipiell fehlt mir so ein wenig die Notwendigkeit einer Erhöhung, wenn man mal vom Argument "die letzte Erhöhung liegt Jahre zurück" absieht. Selbst wenn ich von 800 Mitgliedern 20 Euro mehr im Jahr nehme, (also die Annahme das wir 800 Mitglieder hätten die allesamt den vollen Beitrag zahlen) hat der Verein am Ende 16.000 Euro mehr. Das macht bei unserem Etat noch kein halbes Prozent aus.
Wie gesagt: eine Anpassung an sich gehe ich absolut mit...aber die Begründung würde mich dann schon interessieren.
Ich sehe zumindest mal die nächsten zwei Jahre, also bis Ende 2026 überhaupt keinen Sinn darin die Beiträge zu erhöhen, zumindest mal nicht die der passiven Mitglieder. Wir sollten erst einmal die schon lange geplante Mitgliederkampagne starten, da ist es so schon schwer Mitglieder zu gewinnen, eine Beitragserhöhung wirkt da nur abschreckend.
Auch sollten wir mal dahin kommen, endlich mal über einen Zeitraum eine seriöse Versammlung abzuhalten, eine regelmäßige Versammlung abzuhalten und vor allem inhaltliche eine Versammlung abzuhalten wie man es als Mitglied erwartet darf.
Nur mal zum Vergleich: in Elversberg und Saarbrücken sprechen wir von einem Jahresbeitrag von 66 Euro, da sind wir schon Jahre drüber, und jetzt sollen wir statt 72 Euro dann 96 Euro zahlen? Geht gar ned!
Ist doch jetzt ei absoluter Witz dass man die MV mitten in der Woche macht!
War das beim letzten mal nicht auch so?!
Ich habe Mittagschicht!!!
Warum verdammt nochmal macht man die MV nicht Samstagabend oder Sonntags nachmittags?
Ich könnte echt platzen!
Macht man das mit Absicht, damit so wenig wie möglich kommen?!
😡😡😡😡😡😡😡